dm Miteinander - Für eine bessere Welt
Nachhaltige Orientierungshilfe am dm Regal
Lesedauer: min
Prüfzeichen

Nachhaltige Orientierungshilfe am dm Regal

Der Markt für nachhaltige Produkte wächst stetig – und mit ihm auch die Anzahl an Siegeln und Zertifikaten. Doch wie behält man in diesem Dschungel an Symbolen und Prüfzeichen den Überblick? Welche Siegel sind wirklich aussagekräftig und garantieren, dass ein Produkt den ökologischen Standards entspricht? Diese Fragen stellen sich immer mehr Konsumenten. Um diesen Herausforderungen zu begegnen, hat dm drogerie markt bereits 2017 eine Lösung entwickelt: die grünen Etiketten.

Kundenbedürfnisse veredeln

Kunden bei dm wollen ihren Einkauf zunehmend umweltbewusster gestalten. Gemeinsam mit namhaften Institutionen und NGOs haben wir eine nachhaltige Orientierungshilfe direkt am Regal geschaffen, die Kundinnen und Kunden dabei unterstützt, schnelle und fundierte Entscheidungen für einen möglichst kleinen ökologischen Fußabdruck zu treffen. Die grün eingefärbten Etiketten sind ein Zeichen dafür, dass die Produkte bestimmte ökologische Standards erfüllen. Während im stationären Handel die grünen Etiketten am Regal auf einen Blick eine Entscheidungshilfe bieten, erleichtert ein Produktfilter in den dm Onlineshops die Suche nach nachhaltigeren Produktalternativen.

Strengere Kriterien seit 2022

Gegen Greenwashing: Da in den letzten Jahren immer mehr Nachhaltigkeitslabels auf dem Markt erschienen sind, haben wir bei dm 2022 einen weiteren Schritt gesetzt: Die Kriterien für die Vergabe des grünen Etiketts wurden nochmals verschärft. Alle Siegel wurden einem gründlichen Prüfprozess unterzogen, um sicherzustellen, dass sie hohen Ansprüchen an Nachhaltigkeit gerecht werden. Als Grundlage für diese Beurteilung wurde der Gütesiegel-Check von GLOBAL 2000 herangezogen. Dieser entscheidet anhand von Kriterien wie Umweltverträglichkeit, Soziales, Tierwohl und Fundiertheit (zum Beispiel Einbindung externer Experten oder Ablauf der Kontrollen) über die Glaubwürdigkeit der gängigsten Siegel.



„Ökologisch bewusstes Einkaufen soll praktikabel sein. Bei dm kann sich der Konsument darauf verlassen, dass die als nachhaltig gekennzeichneten Produkte dies auch wirklich sind.“

Harald Bauer, Vorsitzender der dm Geschäftsführung


17 vertrauenswürdige Siegel – ein grünes Etikett

Derzeit tragen mehr als 2.600 Produkte bei dm ein grünes Etikett. Diese Produkte wurden mit 17 vertrauenswürdigen Siegeln und Prüfzeichen ausgezeichnet, die auf Basis einer Kooperation mit führenden Umweltorganisationen und dem „Label-Kompass“ der Initiative bewusstkaufen.at – einer Initiative des Bundesministeriums für Klimaschutz (BMK) – sorgfältig ausgewählt wurden.
Diese Siegel stehen für geprüfte Nachhaltigkeit und geben den Verbrauchern eine Einordnung, ob die Wahl des Produkts zu einem umweltbewussteren Einkauf beitragen kann oder nicht.


Fazit

Die grünen Etiketten bei dm bieten eine klare und verlässliche Orientierung im Siegel-Dschungel. Sie helfen dabei, nachhaltige Produkte zu erkennen – schnell und eindeutig, ohne stundenlang Informationen suchen zu müssen. Wer also auf der Suche nach umweltfreundlichen Produkten ist, kann sich auf die grünen Etiketten verlassen.