Nachhaltigkeitskodex
Eine nachhaltige Unternehmensführung verlangt klare Maßstäbe – nicht nur im eigenen Geschäftsbereich, sondern auch entlang der gesamten Lieferkette. Mit dem dm Nachhaltigkeitskodex definiert dm drogerie markt verbindliche Erwartungen an seine Herstellpartner für die dm Marken. Der Kodex ist ein zentraler Baustein der menschenrechtlichen und ökologischen Sorgfaltspflichten und spiegelt das unternehmerische Selbstverständnis wider, Verantwortung global und konkret zu übernehmen.
Im dm Nachhaltigkeitskodex sind die Erwartungen an die Herstellpartner der dm Marken zusammengefasst. Er gilt für die unmittelbaren Geschäftspartner, aber auch für die von diesen beauftragten Subunternehmen und Vorlieferanten.
Die Verpflichtung zur Unterzeichnung des Kodex wird schrittweise ausgeweitet: Noch in diesem Jahr werden 100 Prozent der Herstellpartner den Kodex unterzeichnet haben – im Textilbereich ist das bereits der Fall.
- Die Einhaltung von Menschenrechten und gute Arbeitsbedingungen sind für dm obligatorisch. Die Produktions- und Arbeitsbedingungen haben im Einklang mit den ILO-Konventionen (International Labour Organization), dem United Nations (UN) Global Compact, den Richtlinien der OECD sowie der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte der Vereinten Nationen zu erfolgen – wobei die jeweils strengsten Anforderungen einzuhalten sind. Hierzu zählen unter anderem das Verbot von Kinderarbeit, der Ausschluss von Zwangsarbeit, das Diskriminierungsverbot sowie ein angemessenes Einkommen und ein sicherer Arbeitsplatz.
- dm erwartet von seinen Herstellpartnern, dass sie dm bei der Umsetzung seiner ökologischen Nachhaltigkeitsziele unterstützen und selbst Verantwortung übernehmen. Dies betrifft insbesondere die Bereiche Ressourcenschutz, Beschaffung von Rohstoffen und deren Einsatz, den Erhalt der biologischen Vielfalt, das Tierwohl und den Klimaschutz.
Die Verpflichtung zur Unterzeichnung des Kodex wird schrittweise ausgeweitet: Noch in diesem Jahr werden 100 Prozent der Herstellpartner den Kodex unterzeichnet haben – im Textilbereich ist das bereits der Fall.