dm Miteinander - Für eine bessere Welt
Wertvolles Wasser bewusst nutzen
Lesedauer: min
Wasserverbrauch

Wertvolles Wasser bewusst nutzen

Wasser ist eine der kostbarsten Ressourcen unseres Planeten – und zugleich eine der am stärksten bedrohten. Laut UN-Weltwasserbericht 2020 verbrauchen Menschen heute weltweit sechsmal mehr Wasser als noch vor 100 Jahren. Steigende Kosten, der Klimawandel und weitere Anforderungen machen einen verantwortungsvollen Umgang mit Wasserressourcen zur unternehmerischen Pflicht. dm drogerie markt setzt deshalb auf effizienten Wasserverbrauch und sichert dadurch wertvolle Ressourcen für morgen.

Jeder Tropfen zählt

Ob Zahnpasta, Shampoo oder Reinigungsmittel – viele Produkte entfalten ihre Wirkung erst, wenn sie mit Wasser benutzt werden. Gerade deshalb ist ein achtsamer Umgang ganz besonders wichtig. Innerhalb unserer internen Prozesse fällt Wasser vor allem in sanitären Anlagen sowie in (Tee-)Küchen an – ein vergleichsweise kleiner Anteil im Vergleich zur gesamten Wertschöpfungskette inklusive der Produktion beim Hersteller und dem Verbrauch der Produkte bei den Konsumenten. Dennoch ist ein bewusster Umgang mit Wasserressourcen unverzichtbar. Denn wer erkennt, wo Wasser eingesetzt wird, hilft mit, unsere Wasserressourcen zu schützen – zum Vorteil für die Umwelt und für dm.

Wasserverbrauch im Blick

Der nachhaltige Umgang mit Wasser spielt bei dm eine zentrale Rolle – sowohl in der Herstellung als auch in der Nutzung. Insgesamt wurden 20 Produktgruppen identifiziert, die ohne Wasser nicht nutzbar sind. Besonders wasserintensiv sind Produkte wie Duschgel, Shampoo oder Waschmittel. Allein sie verbrauchen jährlich rund 392 Millionen* Kubikmeter Wasser. Durch gezielte Analyse fördert dm umweltfreundlichere Alternativen und arbeitet mit seinen Partnern entlang der Wertschöpfungskette daran, den Wasserverbrauch in der Nutzungsphase nachhaltig zu senken. So gestalten wir bei dm das Sortiment Schritt für Schritt ressourcenschonender.

*bezieht sich auf Wasserverbrauch aller verkauften Produkte in dm Märkten in Deutschland im Jahr 2023

Weniger Wasser, mehr Verantwortung

dm übernimmt Verantwortung für den bewussten Einsatz natürlicher Ressourcen. Mit gezielten Maßnahmen tragen wir bei dm dazu bei, den Wasserverbrauch entlang der Wertschöpfungskette zu minimieren: sowohl in der vorgelagerten Wertschöpfungskette, also bei Prozessen, die vor der eigentlichen Produktion der dm Produkte stattfinden, wie Rohstoffgewinnung, Lieferanten, Energie- und Wasserverbrauch bei der Herstellung sowie dem Transport, als auch in nachgelagerten Wertschöpfungsketten – jenem Verbrauch, der beim Einsatz von Produkten durch Endverbraucherinnen und Endverbraucher entsteht. Wie das gelingen kann? Durch Sensibilisierung!

dm Produkte im Wassercheck

Einerseits analysiert dm im Rahmen der Produkt-Ökobilanzierung den Wasserverbrauch in der vorgelagerten Wertschöpfungskette für Pro-Climate-Produkte. Zum Beispiel hat das Denkmit nature Spülmittel pro empfohlener Anwendungsmenge ca. 35 Prozent weniger Wasserbedarf als das Denkmit nature Spülmittel Ultra Lavendel. Die gewonnenen Erkenntnisse können die Herstellpartner nutzen, um Verbesserungen bei Produktentwicklungen auch im Standardsortiment vornehmen zu können. Zusätzlich fragt dm regelmäßig die bereits gesetzten und geplanten Maßnahmen zur Wasserreduktion ab. Erfreulich, dass bei knapp 80 Prozent der Herstellpartner für den Sortimentsbereich Waschen/Putzen/Reinigen bereits Maßnahmen dazu implementiert wurden – für die Sortimentsbereiche der Haar- und Körperpflege sind es über 60 Prozent.

Alltagstaugliche Tipps für Kundinnen und Kunden

Auf den Produkten informiert dm über den bewussten Umgang mit Wasser und gibt Tipps zu wassersparenden Nutzungsmöglichkeiten beim Gebrauch einzelner dm Produkte, die gleichzeitig auch Geld sparen. So zum Beispiel auf den dmBio Teeverpackungen („Nur so viel Wasser erhitzen wie nötig“) oder auf den Verpackungen der Duschgels („Deckel auf, Wasser aus – der Umwelt zuliebe“). Diese vermeintlich kleinen Hinweise haben große Wirkung – sowohl für Kundinnen und Kunden als auch für unsere Umwelt. Denn bewusster Konsum und sparsame Dosierungen schonen den Wasserverbrauch.