Datenschutzhinweise
Sie nehmen zur Kenntnis, dass die dm drogerie markt GmbH, FN 67493f, Günter-Bauer-Straße 1, A-5071 Wals („dm“) zum Zweck der Entgegennahme, Prüfung und Verwaltung Ihrer Projekt-/Engagementeinreichung, der Kommunikation mit Ihnen sowie ggf. Veröffentlichung und Unterstützung der Projekteinreichung folgende Daten verarbeitet:
Juristische Personen:
- Name der Einrichtung*
- Anschrift (Straße, Hausnummer, Postleitzahl, Ort/Stadt)*
- Rechtsform*
- E-Mail-Adresse*
- Telefonnummer*
- Namen der Projektverantwortlichen/-beteiligten*
- Projektbild/-video
Natürliche Personen:
- Name (Vor- und Nachname)*
- Alter
- Anschrift (Straße, Hausnummer, Postleitzahl, Ort/Stadt)
- E-Mail-Adresse*
- Telefonnummer*
- Engagementbild/-video
Ihre angegebenen Daten werden grundsätzlich nicht an Dritte übermittelt. Im Rahmen der technischen Weiterentwicklung und Wartung erhalten unsere IT-Dienstleister Zugriff auf die {miteinander}-Plattform und die dort hinterlegten personenbezogenen Daten. Ihre Daten werden nach Beendigung des Kampagnenzeitraums gelöscht; das Projektbild/-video wird längstens bis zum Widerruf der Datenverarbeitung gespeichert. Darüber hinaus werden die notwendigen personenbezogenen Daten in Entsprechung der anwendbaren gesetzlichen Bestimmungen bzw. Aufbewahrungspflichten aufbewahrt.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitungsschritte bei Projekt-/Engagementeinreichung stellt gemäß Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO der zwischen Ihnen und dm abgeschlossene Vertrag dar. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihres Projektbildes/-videos stellt Ihre freiwillig abgegebene ausdrückliche Einwilligungserklärung gemäß Art. 6 Abs. 1 a) und Art. 9 Abs. 2 a) DSGVO dar. Werden die als Pflichtfelder gekennzeichneten Daten nicht zur Verfügung gestellt, ist eine Projekt-/Engagementeinreichung nicht möglich.
Detaillierte Informationen zum Datenschutz, insbesondere zur Ihren Rechten gemäß Art. 12 ff DSGVO, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung .
Durch das Hochladen eines Projekt- oder Engagementbildes/-videos willige ich ausdrücklich ein, dass zum Zweck der öffentlichen Darstellung und Unterstützung des eingereichten Projektes/Engagements unwiderruflich inhaltlich und räumlich unbeschränkt, insbesondere für den Kampagnenzeitraum sämtliche Nutzungsrechte an dem Projektbild/-video exklusiv an die dm drogerie markt GmbH, FN 67493f, Günter-Bauer-Straße 1, A-5071 Wals (und deren Rechtsnachfolger) sowie den nach §§ 15 AktG bekannten verbundenen Unternehmen unentgeltlich übertragen werden. Die Übertragung der Nutzungsrechte erstreckt sich auf alle derzeit bekannten Nutzungsarten und umfasst auch die Bearbeitung oder Umgestaltung, Vervielfältigung, Verbreitung, Digitalisierung, Ausstellung, Vorführung, Sendung, öffentliche Zugänglichmachung und öffentliche Wiedergabe durch Bild- / Ton- / Datenträger. Das Projektbild/-video darf somit sowohl digital als auch analog in allen dafür geeigneten Medien (z. B. Online-Nutzung jeglicher Art insbesondere jedoch auf der {miteinander}-Plattform, via Social Media Kanäle, jegliche Print-Nutzung, TV, Kino, Theater, Videogramme (CD, DVD usw.), interaktive und multimediale Nutzung usw.) genutzt und in Datenbanken, auch soweit sie online zugänglich sind, gespeichert werden.
Die Projekt-/Engagementeinreichung ist von der Erteilung dieser ausdrücklichen Einwilligung unabhängig.
Widerruf
Sie können Ihre ausdrückliche Einwilligung jederzeit per E-Mail an datenschutz@dm.at für die Zukunft widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
Teilnahmebedingungen
I. Teilnahme und Teilnahmeberechtigung
Die Projekt-/Engagementeinreichung auf der {miteinander}-Plattform setzt die Zustimmung zu diesen Teilnahmebedingungen voraus.
Für Projekteinreichungen juristischer Personen und Engagementeinreichungen natürlicher Personen wird nachfolgend einheitlich der Begriff „Teilnahme“ verwendet.
Teilnahmeberechtigt sind ausschließlich juristische Personen (z. B. Nichtregierungsorganisationen (NGO), Non-Profit-Organisationen (NPO), Vereine, gemeinnützige Betriebe/Organisationen, etc.) sowie natürliche Personen ab 16 Jahren mit ständigem Wohnsitz in der Republik Österreich.
Juristische und natürliche Personen werden nachfolgend einheitlich als „Teilnehmende“ bezeichnet.
Die dm drogerie markt GmbH, FN 67493f, Günter-Bauer-Straße 1, A-5071 Wals („dm“) behält sich das Recht vor, Teilnehmende zu disqualifizieren, sofern berechtigte Gründe dafür bestehen. Eine Disqualifikation aus berechtigtem Grund erfolgt insbesondere, wenn ein begründeter Verdacht einer Manipulation oder eines Verstoßes gegen die Teilnahmebedingungen besteht.
Die Teilnahme ist kostenlos und unabhängig vom Erwerb von Produkten oder der Bestellung von Services bei dm.
II. Teilnahmekriterien
Eine Teilnahme ist nur dann möglich, wenn folgende Kriterien erfüllt sind:
- Die Teilnahme erfolgt online von TT.MM.JJJJ bis TT.MM.JJJJ. Das Einreichformular muss vollständig ausgefüllt und zeitgerecht eingereicht werden.
- Die Teilnahme kann nach interner Prüfung in allen dafür geeigneten Medien, insbesondere auf der {miteinander}-Plattform veröffentlicht werden.
- Es handelt sich um eine sozialinnovative Teilnahme, die insbesondere ehrenamtliches Engagement, die aktive Beteiligung der Menschen und einen sozialen oder ökologischen Zweck verfolgt.
- Die Teilnahme ist unparteiisch und somit nicht an eine politische Partei gebunden.
- Die Umsetzung der Teilnahme erfolgt in Österreich .
- Projekte juristischer Personen sind fertig ausformuliert oder bereits in Umsetzung. Einreichberechtigt sind Projektanträge aus der Sozialwirtschaft (z. B. NGO, NPO, Vereine, gemeinnützige Betriebe/Organisationen).
- Engagements natürlicher Personen sind persönliche Engagements der einreichenden Personen und betreffen kein Engagement Dritter. Durch das Engagement werden keine Spenden oder sonstige monetäre Unterstützungsleistungen eingefordert.
- Mehrere Teilnahmen sind möglich, die Teilnahmen müssen allerdings unabhängig voneinander sein. Für jede Teilnahme ist ein gesondertes Einreichformular auszufüllen.
III. Unterstützung der Teilnahmen
Ausgewählte Projekte juristischer Personen werden von dm als Gewinnerprojekte prämiert und monetär unterstützt. Engagements natürlicher Personen werden nicht monetär prämiert; ihre Unterstützung erfolgt insbesondere durch Veröffentlichung auf der {miteinander}-Plattform, den dafür geeigneten Medien und der damit verbundenen erhöhten Sichtbarkeit.
Darüber hinaus kann eine Unterstützung von dm auch für ausgewählte Teilnahmen erfolgen. Diese Unterstützungsleistungen können auf verschiedenste Weise erfolgen, z. B. durch Bereitstellung von Waren, Hilfestellungen von dm Mitarbeitenden, Zurverfügungstellung von Materialen und Know-how, mediale Hilfe, etc.
Eine Verpflichtung seitens dm, bzw. ein Anspruch der Projektleitung entsteht jedoch nicht.
IV. Verantwortlichkeiten und Haftung
Die Teilnehmenden verpflichten sich sämtliche gesetzliche Bestimmungen und behördliche Anordnungen einzuhalten. Sie sind für ihre Teilnahme allein verantwortlich. Eine Warnpflicht besteht für dm nicht. dm ist nicht verpflichtet, die rechtliche Zulässigkeit der Teilnahme zu prüfen.
Die Teilnehmenden sind ab der Übernahme von Sachen, für denen sachgemäßer Verwendung (z. B. Lagerung, Ablaufdatum, Verderblichkeit, etc.) verantwortlich und tragen die ausschließliche Verantwortung.
Die Teilnehmenden erheben gegenüber dm keine Ansprüche, insbesondere Ersatzansprüche wegen leichter Fahrlässigkeit und übernehmen sämtliche Ersatz- oder ähnliche Ansprüche Dritter, insbesondere die aus Schadenersatz oder Gewährleistung erhoben werden. Für den Fall, dass dm von Dritten in Anspruch genommen wird, werden die Teilnehmenden dm zur Gänze schad- und klaglos halten.
Sollte festgestellt werden, dass ein Produkt fehlerhaft ist und dieser Produktfehler zu Schäden führt, wird ausschließlich der Hersteller gemäß den allgemeinen Regelungen zur Produkthaftung inklusive Verweisungsnormen in Anspruch genommen.
Sämtliche Leistungen werden von dm unentgeltlich erbracht. dm übernimmt daher keine Haftung für die von ihr erbrachten Leistungen.
V. Schlussbestimmungen
Die ausschließliche Anwendung des österreichischen Rechtes und die ausschließliche Zuständigkeit des sachlichen Gerichtes der Stadt Salzburg werden vereinbart.
Sollten einzelne Bestimmungen dieser Teilnahmebedingungen unwirksam sein oder werden, so wird dadurch die Rechtswirksamkeit der übrigen Teilnahmebedingungen nicht berührt. An ihre Stelle tritt eine Regelung, die dem Zweck der unwirksamen Bedingungen am nächsten kommt.