Betroffene Mädchen und Frauen sind nicht nur körperlicher, sondern auch psychischer, ökonomischer und sexualisierter Gewalt ausgesetzt. Das hinterlässt Spuren. Deshalb ist das Team des Projekts DIVAN seit dem Jahr 2011 für hilfesuchende Frauen in der gesamten Steiermark da. Das Angebot ist kostenlos, vertraulich, anonym und wenn nötig auch mobil. Die Klientinnen werden teilweise in ihrer Muttersprache, etwa auf Türkisch oder Arabisch, über ihre Rechte und Möglichkeiten informiert.
Wie wird den betroffenen Frauen konkret geholfen?
Neben der sozialen, psychosozialen und psychologischen Beratung bietet DIVAN auch Krisenintervention, Rechtsberatung und die Begleitung zu Gericht und Behörden an. Bei Bedarf werden die Frauen gezielt an andere, fachlich geeignete Stellen weitergeleitet. Außerdem werden die Betroffenen darin gestärkt und ermutigt, sich ein selbstbestimmtes, gewaltfreies Leben aufzubauen. Um die Gesellschaft zu sensibilisieren, hält das Team auch Workshops und Coachings zum Thema ab.
Worüber freuen sich Frauen in ihrer schwierigen Lage?
Viele Frauen sind durch ihre angespannte Lebenslage nicht nur psychisch, sondern auch finanziell belastet. Oft fehlt das Geld für einfache Haushalts- oder Hygieneartikel. Um ein Stück weit in ein unabhängiges Leben zu wachsen, brauchen sie neben der Beratung auch wieder Zeit und Energie für sich selbst. Schon kleine Freuden wie ein Haarschnitt oder eine duftende Bodylotion können ihren Alltag aufhellen. Nur mithilfe von Geld- und Sachspenden sind solche Auszeit-Inseln überhaupt möglich.