Aus hochwertigen Lebensmittelspenden, die Supermärkte entsorgen müssten, werden im Tageszentrum des Sozialen Wohnservice Wels warme Mahlzeiten für die Grundversorgung von Menschen, die auf der Straße leben, gezaubert. „Hinter dem Herd“ stehen nicht nur zwei Köchinnen des Sozialen Wohnservice Wels, sondern häufig auch verschiedene Kochgruppen aus Familien, Firmen, Schulen und Vereinen, die sich freiwillig melden, um das Projekt zu unterstützen. Beim gemeinsamen Kochen und Essen entsteht eine ganz besondere Form des Miteinanders, von der beide Seiten gleichermaßen profitieren.
Zusammenarbeit mit dm
Um die Grundversorgung von obdachlosen Menschen sicherzustellen und das Bewusstsein in der Gesellschaft weiter zu vertiefen, braucht es neben den Lebensmittelspenden und freiwilligen Helferinnen wie Helfern auch unterschiedliche Küchengeräte. Im Rahmen des Firmenjubiläums möchte dm dem Projekt finanziell unter die Arme greifen und die Anschaffung neuer Ausstattung ermöglichen. Durch den Kauf einer {miteinander}-Tasche oder mit einer freiwilligen Spende in ausgewählten Filialen können sich auch dm Kundinnen und Kunden direkt an der Aktion beteiligen.
Einfach anmelden und Gutes tun
Social Cooking richtet sich an Unternehmen, Vereine, Jugendgruppen oder Freundesrunden, die für sozial schwächere Menschen ein warmes Mittagessen kochen möchten. Dabei geht es einerseits um Selbsterfahrung, indem man Gutes tut, andererseits aber auch um Nächstenliebe und Toleranz sowie darum, Vorurteile gegenüber Obdachlosen abzubauen.
Nähere Infos finden Sie unter
https://www.sws-wels.at/social-cooking/